Elektroschrott, will ich nicht!

Die Idee stammt aus Holland! Finde ich sehr gut!

Mir ist momentan nur Köln bekannt! Wer noch mehr solcher Veranstaltungen kennt, nur her damit!

Repair Café

Einige interessante Berichte zur geplanten Defekten bei Geräten!

Kaputtbar
Greenpeace kritisiert eingebaute Produktfehler
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/162369/index.html

Mit Schraubenziehern gegen Elektroschrott
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/166925/index.html

Siehe auch hier mein alter Eintrag
http://konkretor.blog.de/2012/01/28/schattenseiten-technik-12555056/

Fsutil NTFS

Wer mehr über das Datei System NTFS wissen möchte kann sich mal mit dem Tool “Fsutil” beschäftigen.
Damit ist es auch möglich den verwendeten RAM zum Cachen zu nutzen. Windows 7 und höher macht dies Automatisch, der Wert kann selbst eingestellt werden.

Benchmark

http://irama.org/news/2009/07/20/vista-windows-7-memory-use-and-performance/

Ein Überblick über die Befehle

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753059%28v=ws.10%29.aspx

Wasser soll zu Handelsware werden

Manchmal frag ich mich schon was die da in Brüssel sich aus der Nase zaubern!

Stimmt dagegen!!!!
Wasser ist Allgemeingut und darf nicht von Konzernen bestimmt werden!!

http://www.right2water.eu/de

http://www.krisenvorsorge.com/privatisierung-der-trinkwasserversorgung-die-eu-kommission-will-wasser-zur-handelsware-machen/

http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2012/1213/wasser.php5

Leider nur ein paar Tage Online, vielen Dank GEZ!

IXUS 220 HS chdk alt menü

Wer seine Canon Kamera pimpen möchte, kann dies gerne tun. Ich bin super überrascht was damit alles möglich ist. Endlich kann ich Zeitraffer aufnahmen machen ohne mir eine neue Kamera zu kaufen!

Ich hab mir aber gerade einen Wolf gesucht die gute “alt” Modus zu kommen. Es ist die Video Taste und schwups, hat man alles was man braucht!

ifconfig alternative

Ifconfig, route und arp sind alte Tools unter Linux ohne die man nicht wirklich drumherum kommt.
Doch es ist eine gute Alternative Verfügbar, die alles über einen Befehl macht.
“IP” nennt sich der Befehl.
Unter DEbian/Ubuntu/Fedora findet sich das Programm im Packet “iproute”

Hier mal ein paar Befehle

Statistik

ip -s link
Zeigt den Traffik an
ip -o link
Zeigt Adressen und Routen dazu an

ip neigh show
Zeit einem sämtliche Nachbarn an, zuvor wäre ein Broadcast ping nicht schlecht

Ich habe jetzt etwas damit gearbeitet, es ist deutlich logischer aufgebaut wie die alten Befehle.

Wer mehr lesen möchte kann dies hier tun

http://www.policyrouting.org/iproute2-toc.html

Manchmal

Manchmal komme ich mir vor wie Winston Smith aus 1984 als er endlich das Buch von Emmanuel Goldstein lesen konnte.

Winston hatte einige Kapitel aus dem Buch von Emmanuel Goldstein gelesen und erhoffte sich daraus neue Erkenntnisse. Darin stand aber nur was er schon wußte!

Irgendwie trostlos…