Endlich hab ich mir mal Zeit genommen.
So habe gestern Abend die SD Karte gerichtet. Image drauf geladen und alles notwendige zusammen gesucht.
Mal so schnell auf dem Tisch zusammen gesteckt
USB Strom, Tastatur, Netzwerk und HDMI damit ich sehen was da auch passiert.

Was ganz wichtig ist. Der Raspberry Pi hat kein Bios. Zu sehen gibt es nur ein Teil vom Linux start.

Danach steht die Console zur Verfügung. Auf jedenfall sollte die Kiste nicht gleich ins Internet gehängt werden. Da der Login vorgeben ist. pi ist der Benutzer und PW ist raspberry
Beim einloggen mit Monitor, dran denken Englische Tastatur z und y sind vertauscht.
Solltet ihr kein HDMI Anschluß haben.
Es ist schon ein SSH Server vor installiert. Somit ist es möglich auch ohne Monitor die kleine Kiste zu bedienen.
Putty und die IP des Gerätes, bekommt ihr meistens im Router raus.
Los gehts 🙂
Login

Hier seht ihr welche CPU drin steckt

Der Speicherverbrauch ist sehr niedrig, liegt wohl an der angepassten Debian Version. Was auch gut so ist

Die Performance auf der Console ist ausreichend. Je nach SD Karte könnte hier noch etwas raus geholt werden.
Beim installieren von Updates, merkt man schon die Grenzen des System, da es doch etwas wenig CPU Performance hat.
Mir machts spaß an so einer kleinen Kiste rum zu basteln und braucht extrem wenig Strom!!