Ich habe gerade etwas einen PC für einen besonderen Aufgabe vorbereitet, dahbe habe ich mit dem Gruppenrichtlinien Editor, doch sehr vieles verbogen. Um bei einem späteren Neu Installieren des Rechners, schneller zu sein, ist es möglich diese Richtlinien zu kopieren.
Es gibt einen versteckten Ordner unter
C:WindowsSystem32GroupPolicy
Den Inhalt weg sichern und einem anderen Rechner rein kopieren, Neustarten und fertig!
Folgendes Problem gibt es hier schon eine ganze Weile.
Auf dem File Server liegen normalerweise die Daten der Benutzer. Meistens so server1home$%username%
Mit Windows Vista/7 passiert auf dem File Server folgendes
server1home$mydocuments
Die Verzeichnisse scheinen umbenannt worden zu sein.
Ein Anzeige Problem laut Mircosoft, schau ich auf dem File Server per Powershell nach, so stimmt die Ordner Struktur.
Stimmt so leider nicht ganz, die Offline Dateien von Windows 7 kommen hier mächtig durcheinander.
Abbhilfe schafft hier wirklich nur die Desktop.ini zu sperren.
Es ist laut Microsoft ein Bug http://support.microsoft.com/kb/947222
Ich schlage mich gerade mit dem Advanced Format bei Festplatten rum.
Früher war es so, ab 1 TB gab es Platten mit diesem Format. Jetzt ist es so, dieses Format ist für Festplatten unter einem TB, nun auch zu haben.
Sogar ein VB / Powershell Script bietet Dell an um zu überprüfen ob alles richtig paritioniert worden ist.
Problematisch ist bei der ganzen sachen Symantec mit Altirirs. Die dortige Windows PE Umgebung ist auf Version 2.1.
Laut Microsoft muß man mindestens Version 3 einsetzen mit KB Patch http://support.microsoft.com/kb/982018 um richtig Partitionieren zu können. Ab PE 3.1 ist alles kein Problem mehr. Dort sind alle notwendigen Patches vorhanden.
Symantec ist erst im Herbst 2012 dazu in der Lage, eine Windows PE 3.x zur Verfügung zu stellen.
Für alle die nicht warten wollen, gibt es hier schon einen Lösungsansatz.
Wir haben hier gerade verschiedene Lösungswege im Ansatz. Wenn ich eine Lösung habe, update ich den Artikel hier.
*update*
So wir haben eine Lösung für unser Problem. Endlich
Folgendes ist zu tun.
Beim partitionieren ist darauf zu achten, diskpart mit dem Befehl clean auszuführen.
Danach die Partition mit diskpart align=1024 einrichten.
Hier ein kurzes Beispiel wie so ein Diskpart aussehen könnte
list vol
select Volume 0
assign letter o noerr
list vol
sel disk 0
clean
rescan
list disk
sel disk 0
create partition primary size=152600 align=1024 noerr
sel par 1
active
assign letter c noerr
sel disk 0
list vol
exit
Im BIOS von RAID auf AHCI umstellen.
Danach stimmt das Alignment. Wer sicher gehen will kann noch den Hotfix von Microsoft installieren. http://support.microsoft.com/kb/982018
Ich habe einige Benchmarks durch geführt mit ATTO. Es kostet zwischen 10 und 15 MB/s beim lesen und schreiben, wenn der Patch installiert ist.
*update2*
Hier noch ein weiteren Hinweis. Wenn das Alignment nun stimmt, ist ganz wichtig, den richtigen Treiber zu installieren!!!! Dies schon während der Installation.
Der Storage Treiber für AHCI sollte von diesem Jahr sein und mindestens Version 9.6 sein.
Besser gleich Version 10. Genannt als Intel® Rapid Storage Technology F6 Driver Diskettes http://www.intel.com/p/en_US/support/highlights/chpsts/imsm
Der Treiber wo Windows mitbringt ist nicht in der Lage dazu. Treiber ist ca. 300 KB groß und beinhaltet folgende Dateien
Ich bin weiter daran über ISCSI zu booten. Es gibt schon Fortschritte.
Man nehme eine Intel Karte. Intel Karten können von einem ISCI Target booten.
Die Karte kostet keine 30 Euro und läßt sich dementsprechend umkonfigurieren. Ich habe länger danach gesucht bis ich drauf gekommen bin. Dies ist ein sehr einfacher weg. Konfiguration ist im Boot ROM der Karte, während des Bootvorgangs ctrl+d drücken. Hier kann alles eingestellt werden, was fürs verbinden des ISCI Target notwendig ist.
Dabei braucht man noch ein paar Tools und muß von DOS aus den PXE Boot ROM gegen den ISCI Boot ROM, austauschen. Dies geschieht ohne Probleme über die Intel Tools.
Ladet euch die PREBOOT.EXE runter und entpackt sie.
Wenn die Datei entpackt ist findet Ihr unter PREBOOT/APPS/iSCSI/DOCS/install.htm die Anleitung wie Ihr die Karte von PXE auf ISCSI ROM umflasht.
Dies kann jederzeit rückgängig gemacht werden.
Unter PREBOOT/APPS/iSCSI/DOCS/windows_iscsi.htm#2008 findet Ihr die Anleitung, falls kein ISCI Laufwerk angezeigt wird. Wie der Treiber hinzugefügt werden kann.
Leider bringt dies bei mir keinen Erfolg und mir wird kein ISCI Laufwerk angezeigt.
Ich bastel hier mal die Tage weiter