ZFS Dateisystem

ZFS Dateisysteme hört man immer wieder mal, es wird des öfteren gemunkelt es soll Linux Support geben, doch dies ist wegen der Lizenz eher unwahrscheinlich. Wer ZFS mit Debian nutzen nmöchte kann dies tun, Debian gibt es mit FreeBSD Kernel und kann somit ZFS von Haus aus nutzen. http://www.debian.org/ports/kfreebsd-gnu/

Wer gerne ein NAS nutzen möchte mit ZFS kann dies auch gerne tun.
FreeNas 8.x benutzt einen BSD Kernel mit ZFS oder http://konkretor.blog.de/2012/07/23/nas-verschluesseln-14175145/ Nas4free nutzen, dort ist sogar Verschlüsselung möglich mit ZFS.

Gerade die sehr einfache Handhabung bei ZFS sehr gut umgesetzt

http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/ZFS_Dateisystem
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/NexentaStor_Allgemeine_Informationen
http://www.heise.de/open/artikel/OpenSolaris-als-Fileserver-221631.html
http://www.nexenta.com/corp/zfs-education

Backup Software

auf der Suche nach einer sehr einfach zu bedienen Backup Software, bin ich auf eine echt gute Lösung gekommen.

http://www.lupinho.net/hardlinkbackup/

ardlinkBackup liest die Quellverzeichnisse ein und vergleicht die Dateien mit früheren Backups. Nur die geänderten Dateien werden anschließend kopiert, die unveränderten Dateien werden mit Hard-Links mit den Dateien der bereits bestehenden Backups verlinkt (Voraussetzung ist, dass das Ziellaufwerk Hardlinks unterstützt, also z.B. mit NTFS formatiert wurde). Auf diese Art und Weise befindet sich auf dem Backup-Laufwerk immer eine komplette Kopie der Quellverzeichnisse vom jeweiligen Datum. Jedoch wird nur der Platz einer Kopie plus der veränderten Dateien benötigt. Wird eine alte Backup-Kopie nicht mehr benötigt kann sie ohne Probleme entsorgt werden, indem einfach das entsprechende Backup-Verzeichnis gelöscht wird. Von der Idee her entspricht HardlinkBackup dem rsyncbackup.vbs der Zeitschrift c’t, erweitert um eine grafische Benutzeroberfläche und viele weitere Features.

EXT Dateisystem

Ich bin gerade etwas dabei hier ein paar Infos zu sammeln.

Daher schmeiße ich mal ein paar Links in die Runde

http://www.heise.de/open/artikel/Das-Dateisystem-Ext3-tunen-221480.html

https://ext4.wiki.kernel.org/index.php/Ext4_Howto

https://ext4.wiki.kernel.org/index.php/Ext4_Disk_Layout

http://kernelnewbies.org/Ext4

http://linux.die.net/man/5/mke2fs.conf

http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ext4_btrfs_nilfs2&num=1