Löschen von einem lokalen Benutzer Profil

Früher in der Prä Vista / Win 7 Phase “genügte” es das Lokale Benutzerprofil zu löschen auf der Dateisystem Ebene.
Es wurden einfach danach Kopien des Profils angelegt.
Diese Arbeitsweise sollte dringend überdacht werden. Diese Vorgehensweise sollte auch auf Windows 2008 Server und höher beachtet werden, sollten dort Remote Desktop (Terminal Server) Dienste laufen und lokale Profile bestehen.

Profile gehen hin und wieder kaputt.

Windows merkt sich die SSID des Benutzers, dadurch wird keine Kopie mehr erstellt.
Es wird nur ein Temporäres Profil angemeldet, daran kann man leicht feststellen, hier stimmt etwas nicht.
Dies ist eine Auswirkung

Microsoft hat dazu einen Blog Eintrag im Technet sowie mehrere KB Artikel dazu verfasst!

http://blogs.technet.com/b/deds/archive/2009/12/14/windows-cannot-find-the-local-profile-using-temporary-profile.aspx

http://support.microsoft.com/kb/947215
http://support.microsoft.com/kb/947242

Lokale Gruppenrichtlinie kopieren

Ich habe gerade etwas einen PC für einen besonderen Aufgabe vorbereitet, dahbe habe ich mit dem Gruppenrichtlinien Editor, doch sehr vieles verbogen. Um bei einem späteren Neu Installieren des Rechners, schneller zu sein, ist es möglich diese Richtlinien zu kopieren.

Es gibt einen versteckten Ordner unter

C:WindowsSystem32GroupPolicy

Den Inhalt weg sichern und einem anderen Rechner rein kopieren, Neustarten und fertig!

Explorer Bibliotheken ausblenden in Windows 7

So einfach ist das gar nicht, habe ich gerade festgestellt, per Lokale Gruppenrichtlinie geht da leider gar nichts.

Dabei habe ich ein Tool gefunden wo das prima geht ohne gleich in der Registry fummeln zu müssen.

http://www.door2windows.com/windows-7-navigation-pane-customizer-show-hide-rename-items-in-windows-explorer-navigation-pane/

Wer trotzdem dies per Registry tun möchte kann hier schauen

http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Explorer_Bibliothek_entfernen