Ich bin ja immer wieder überrascht wie viele Besucher den mein Blog hat.
Dieses Jahr komme ich auf ca. 17000 Besucher über das Jahr verteilt und auf ca. 20000 Seitenaufrufe.
Soviel mal am Rande, frohes weiter lesen
Ich bin ja immer wieder überrascht wie viele Besucher den mein Blog hat.
Dieses Jahr komme ich auf ca. 17000 Besucher über das Jahr verteilt und auf ca. 20000 Seitenaufrufe.
Soviel mal am Rande, frohes weiter lesen
Wer in größeren Umgebungen unterwegs ist, wird kaum um ein Profil Management Software rum kommen.
In kleineren Umgebungen gibt es Flex Profile, ich finde die Software leider nicht ganz so elegant wie Appsense.
Wer es in kleineren Umgebungen einsetzen möchte, kann sich auch mal RES Workspace Manager Express anschauen
http://www.ressoftware.de/products-de/workspace-manager-express
Nun zu meinem eigentlich Problem. In der Firma wird Active Setup verwendet. Google ich danach finde ich einen Eintrag dazu unter
http://appsensebigot.blogspot.de/2012/04/using-appsense-environment-manager-to.html . Man solle die subpath beim Active Setup entfernen. Also da dachte ich mir auch dann kann ich das auch gleich in die Tonne treten.
Ich habe dann mit Appsense mehrere Telefone geführt und auch gute Hilfe bekommen. Es wurde zu den Software Architekten hoch eskaliert und dass obwohl ich noch nicht mal Kunde bin, sondern nur am Testen.
Die Lösung ist ganz einfach. Ich glaubte es Anfangs auch nicht.
Beim Logoff schreibt man diesen Registry Hive in eine Datei.
HKLMSoftwareMicrosoftActive Setup
Beim Anmelden soll man den Registry Hive laden
HKLMSoftwareMicrosoftActive Setup
Somit ist der Kreislauf geschlossen und kann auch eingeführt werden, wenn Active Setup schon lange im Einsatz ist.
Einzigstes Problem was bleibt ist, sollte im Active Setup Einträge in Richtung Machine stehen, das geht leider nicht.
Da müßte man die Pakete genau prüfen um hier nicht auf einen Fehler zu laufen.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, die Anmelde Zeiten sind rasend schnell, egal ob ich schon angemeldet war oder nicht.
Zweck erfüllt.