Die Tage hab ich mich mal wieder mit meinem HP Micro Server auseinander gesetzt.
Irgendwie war mir der Platz ausgegangen. Ich könnte natürlich größere Platten kaufen, bei den aktuellen Preisen, nach wie vor teuer. Dann müßte ich das RAID neu erstellen etc etc.
Habe ich mir überlegt wieso nicht ein RAID Gehäuse kaufen und per E-SATA anhängen. VMWARE kann seit Version 5 auch SATA.
Gesagt und bestellt.
Ich habe etwas geschaut und mir für folgendes Gerät entschieden
FANTEC QB-35US3R
Wie in den Berichten ist die vordere Klappe echt etwas wackelig. Wer nicht oft auf und zu macht. Bekommt ein gutes Gerät mit ordentlich Speed. Es ist keine Web Obferfläch vorhanden um zu schauen wie es dem RAID etc geht. Es gibt Software vom Controller Herseller JMicron
Hier ein kurzer Bericht von einem anderen Benutzer
http://www.hardwareluxx.de/community/f15/fantec-qb-35us3r-4-bay-raid-840483.html
Es sind alle Kabel dabei von USB 3.0 bis zum E-SATA Kabel 🙂
Ich habe noch 3 alte Platten, 500 GB 7200.
RAID 5 ich habe unter ATTO zwischen 80 und 120 Schreib und Leserate, was ich sehr ordentlich finde.
Die Performance unter VMWARE ist echt super.
Es ist eine tolle Alternative. Für den gleichen Preis bekomm ich etwa eine Raid Controller ohne Cache.
Wäre mir die Idee früher gekommen, hätte ich den SAS Controller für was anderes verwendet, was ich wohl auch machen werde 🙂
Das RAID Gehäuse schaltet sich aus, sollte das Hauptsystem herunter gefahren werden.
My first job was to assist system administrator in a reputed IT company. I knew nothing about the RAID architecture when I joined. I remember using the HP 5-A as the current and backup systems. My boss always believed in the HP and he used to say it is the only storage system we can trust.
check this link
LikeLike