Windows 7 ISCI Booten die dritte!

So nach langem hatte ich mal wieder etwas Zeit mich mit dem Thema Booten über ISCI zu beschäftigen!

Ich habe mal ein anderen ISCI Target genommen, den von Starwind, es gibt eine Freeware Variante.
ISCI Target Software von Microsoft, brachte keinen Erfolg.
Gesagt getan.

Windows 7 gebootet über USB Stick und Intel Adapter Karte ISCI Boot Rom geladen.
Siehe da er findet beim starten der NIC, wirklich sein ISCI Target und Connectet sauber.

Danach erst mal Enttäuschung, Windows 7 findet keine Festplatte.
Windows 2008 R2 probiert und Treiber Laden gesagt für die NIC.
Was mich wundert wieso geht das unter der Server Version aber nicht unter Win 7?

Dann hat er doch wirklich das Target gezeigt! Partitioniert und Formatiert! Windows Server 2008 R2 installiert.
Danach gebootet. No Boot Device found 😦

Danach hatte ich keinen Nerv mehr weiter zu suchen. Brauchte die Maschine für etwas anderes.

Festhalten, ISCSI Target ist wohl ganz wichtig.
Ich werde mal die Tage weiter machen!

*Update*

Mit meiner Test Hardware zu Hause geht es nicht.
Macht echt keinen spaß!

HP Micro Server E-SATA VMWARE

Die Tage hab ich mich mal wieder mit meinem HP Micro Server auseinander gesetzt.

Irgendwie war mir der Platz ausgegangen. Ich könnte natürlich größere Platten kaufen, bei den aktuellen Preisen, nach wie vor teuer. Dann müßte ich das RAID neu erstellen etc etc.

Habe ich mir überlegt wieso nicht ein RAID Gehäuse kaufen und per E-SATA anhängen. VMWARE kann seit Version 5 auch SATA.

Gesagt und bestellt.

Ich habe etwas geschaut und mir für folgendes Gerät entschieden

FANTEC QB-35US3R

Wie in den Berichten ist die vordere Klappe echt etwas wackelig. Wer nicht oft auf und zu macht. Bekommt ein gutes Gerät mit ordentlich Speed. Es ist keine Web Obferfläch vorhanden um zu schauen wie es dem RAID etc geht. Es gibt Software vom Controller Herseller JMicron

Hier ein kurzer Bericht von einem anderen Benutzer

http://www.hardwareluxx.de/community/f15/fantec-qb-35us3r-4-bay-raid-840483.html

Es sind alle Kabel dabei von USB 3.0 bis zum E-SATA Kabel 🙂

Ich habe noch 3 alte Platten, 500 GB 7200.
RAID 5 ich habe unter ATTO zwischen 80 und 120 Schreib und Leserate, was ich sehr ordentlich finde.
Die Performance unter VMWARE ist echt super.

Es ist eine tolle Alternative. Für den gleichen Preis bekomm ich etwa eine Raid Controller ohne Cache.
Wäre mir die Idee früher gekommen, hätte ich den SAS Controller für was anderes verwendet, was ich wohl auch machen werde 🙂

Das RAID Gehäuse schaltet sich aus, sollte das Hauptsystem herunter gefahren werden.