Hier mal ein Nachtrag,
ich hatte ja mal hier geschrieben wie man RDP über den Browser bereit stellt.
http://konkretor.blog.de/2012/08/29/rdp-browser-14621542/
Es gibt mittlerweile eine Open Source variante
Hier mal ein Nachtrag,
ich hatte ja mal hier geschrieben wie man RDP über den Browser bereit stellt.
http://konkretor.blog.de/2012/08/29/rdp-browser-14621542/
Es gibt mittlerweile eine Open Source variante
Vor kurzem habe ich meinen eigenen Streaming Server mit Subsonic installiert. Das ist an für sich nicht schwer. Der darin enthaltene jetty läuft auf Port 4040 was so auch richtig ist.
Wer jetzt umstellen möchte auf Port 80 oder auf Port 443 also SSL. Meistens gibt es fast nur Anleitungen für den Apache. Das ist total für die Katze. Extrem Komplex zum einrichten und der Apache braucht auch noch ordentlich RAM. Gerade auf kleinen Servern mit wenig RAM, kann es zum Problem kommen.
Es geht viel schneller und einfacher mit dem http://www.haproxy.org damit läßt sich das in 5 Minuten umstellen.
Ich zeig das mal hier an einem Ubuntu System
sudo apt-get install haproxy
Schaut das es der HA Proxy in Version 1.5 ist, der kann mit SSL umgehen.
Dann editiert folgende Datei sudo nano /etc/haproxy/haproxy.cfg
Die Datei sollte schon etwas Inhalt haben aber ohne Funktion.
Fügt in die Datei einfach folgendes ein.
frontend public
bind *:80default_backend www
backend www
timeout server 30s
server www1 127.0.0.1:4040
Wie es mit SSL geht steht hier
http://blog.haproxy.com/2012/09/04/howto-ssl-native-in-haproxy/
Den HA Proxy kann man auch für Tomcat installationen nehmen. Für alles wo man den Port von 8080 oder sonst wohin biegen muss.
Er ist schneller und nicht so komplex für eine Apache Reverse Proxy Konfiguration.
Wer ab und zu seinen eigenen Linux Kernel aus den Quellen compiliert oder dies ständig tut aus diversen gründen.
sollte sich mal ccache anschauen
Ein Compiler Cache
Geht mit dem Tool /usr/java/jdk1.7.0_55/bin/jmap -heap 13190
Hier sieht man schön wieviel Permgen Speicher genutzt wird
Wenn ich auf einem Ubuntu System eine E-Mail versenden möchte, nutze ich meistens das Tool mailx.
Ist es nicht installiert wird einem vorgeschlagenen die mailutils zu installieren. Da werden einem zig Pakete installiert die nicht benötigt werden.
Besser ist, gleich nur das mailx Paket zu installieren
apt-get install bsd-mailx