Ja das ist doch wirklich was dabei, was mir wirklich gefällt
http://www.makeuseof.com/tag/x-quirky-linux-commands-need-know-will-love/
apt-get install cmatrix
für die Console 🙂
Ja das ist doch wirklich was dabei, was mir wirklich gefällt
http://www.makeuseof.com/tag/x-quirky-linux-commands-need-know-will-love/
apt-get install cmatrix
für die Console 🙂
Wer darauf auf Red Hat angewiesen ist und auch noch ein Oracle Java dazu benötigt, findet eine schöne Lösung direkt bei Red Hat.
Bei Ubuntu gibt es ja diverse Launchpad quellen.
Wie der Channel in Red Hat eingebunden wird, steht hier
https://access.redhat.com/solutions/732883
Wer den Channel eingebunden hat kann dies dann am besten, so raussuchen was er denn möchte
yum list \*java-1\*
Dabei werden alle Java Versionen angezeigt die installierbar sind. Sehr praktisch ist auch das Kommando
update-alternatives –config java
There are 3 programs which provide ‘java’.
Selection Command
———————————————–
1 /usr/lib/jvm/jre-1.5.0-gcj/bin/java
+ 2 /usr/lib/jvm/jre-1.7.0-oracle.x86_64/bin/java
* 3 /usr/lib/jvm/jre-1.8.0-oracle.x86_64/bin/javaEnter to keep the current selection[+], or type selection number:
http://www.cyberciti.biz/faq/linux-modify-partition-labels-command-to-change-diskname/
e2label /dev/device
e2label /dev/device new-label-name-here
sehr praktisch
http://www.cyberciti.biz/faq/how-to-mount-remote-directory-filesystems-with-sshfs-on-linux/
da gibt es das praktische Tool sshfs
Wem die Frage Umtreibt, kann gerne hier mal die tolle Grafik anschauen.
http://thebulletin.org/nuclear-notebook-multimedia
-0 wäre der richtige Wert
Hallo,
das klingt für viele jetzt erstmal total schwer. Es ist überhaupt nicht schwer.
Nutzt das Tool gcore und folgendes Kommando
gcore -o /tmp/dump 12375 (PID ID)
Dann schreibt er den Core Dump. Schaut das auch genug Platz da ist, den soviel Speicher wie der Prozess im RAM belegt wird auch in etwa auf der Platte benötigt.