Was es alles für Probleme gibt. Hab mal wieder jemand helfen müssen.
Folgendes hatte er schon ausprobiert:
Neues Mainboard mit Z77 nur für den reinen Linux Betrieb gedacht.
Installiert, etwas gelaufen nächster Tag rebooot. => Kernel Panic.
Gebootet von verschiedenen USB Sticks => Kernel Panic
Gebootet unter einem 32 Bit Linux => geht
Ein Windows 7 x64 installiert => geht
Kann ja wohl nicht war sein, hab ich mir gedacht.
Hab ich nicht auf mir sitzen lassen. Mit Hardware Wissen, ist das Problem schnell gefunden.
Prozessoren mittlerweile viele Stromsparfunktionen haben. Also erst mal alles raus, von C State bis Turbo Boost.
Siehe da ohne C State und Turbo Boost, bootet die Maschine ohne Kernal Panic.
Google angeworfen ob es Kernel Panic mit Turbo Boost unter Linux gibt…
Na aber sicher 🙂
visit your BIOS config system and enter the M. I. T. menu and disable Intel Turbo Boost Hyperthreading, C1E(CPU enhanced halt), CPU EIST, and XMP
Ich hatte die Maschine jetzt nicht all zu lange um einen aktuellen Kernel ein zu backen.
Suse 12.2 verwendet einen 3.4.x Kernel, mal sehen ob es da mit einem aktuelleren weniger Probleme gibt.