Online Backup?

Da ich oft als privater IT Sklave bei den Leuten, Ihre kleinen Fehler behebe, fällt mir immer häufiger auf.
Es ist keine Datensicherung vorhanden.
Aktueller Fall.
Notebook und Ubuntu installiert. Aus irgendwelchen Gründen wurde alles platt gemacht und Ubuntu über die ganze Platte installiert. Ende vom Lied. Ich bin gerade dabei raus zu kopieren was raus zu kopieren noch geht. NTFS und jetzt EXT4 drüber gebügelt. Ach wird das schön, mach mir da weniger Hoffnungen.
Hätte er sich für 50 $ im Jahr ein Online Backup wie http://www.backblaze.com/de_DE/ gegönnt, wären nun alle Bilder da.
Es geht ja oft nur um solche statischen Daten, die lädt man einmal hoch und gut ist.
Dropbox kennt man vielleicht und sogar noch Amazon S3, gibt es nur begrenzt Speicherplatz für eine Summe X. Bei Backblaze ist keine Beschränkung vorhanden. Liegen auf dem Rechner 500 GB an Daten kein Problem. Man bezahlt immer nur pro Rechner.
Der Upload ist der einzige Flaschenhals.

Das tolle an http://www.backblaze.com/de_DE/ ist, installieren und es sichert alles, was nicht ausgenommen ist.
Ausgenommen ist zum Beispiel, das Windows Verzeichnis, man kann weitere Ausnahmen hinzufügen.
Bewerbungen etc, kann man alles raus nehmen und nur so die Bilderdaten etc sichern. Falls man bedenken hat.
Gerade für nicht IT Leute ideal.

Sollte dies einem nicht genügen so empfehle ich für den Geschäftlichen Einsatz http://www.Mount10.ch . Die Daten liegen in einem alten Militär Bunker, der bis vor ein paar Jahren noch im Einsatz war. Ich durfte dieses Bollwerk besichtigen.
Ich darf leider nicht ins Detail gehen. Ich habe unterschrieben, keine Details zu veröffentlichen. Auf der Homepage von Mount10 gibt es einige Details. Anschauen lohnt sich. Dafür ist der Preis auch ordentlich.

Jetzt gibt es sicherlich ein paar Technische Dinge, die ich kurz erkläre.

Eingestellt ist sichere keine Datei größer als 4 GB, dies kann in den Optionen ausgeschaltet werden. Nennt sich dort “File Size unlimited”

Die Daten werden verschlüsselt per SSL vom Rechner ins Rechenzentrum übertragen.
Es ist möglich im Client einen eigenen privaten Schlüssel zu hinterlegen. Ich empfehle dies jedem.
Somit ist gewährleistet, dass alle Daten gut verstaut sind.
Die Daten werden auf der Festplatte mit AES abgelegt, sind somit sicher.
Details zus Verschlüsselung gibt es hier
http://blog.backblaze.com/2008/11/12/how-to-make-strong-encryption-easy-to-use/

Kein Speicherplatz Limit. Es wird nur pro Rechner bezahlt
Die ersten 2 GB sind Gratis, ideal zum ausprobieren.
Sollten neue Daten auf dem Rechner sein, so werden diese Automatisch vom Client erkannt und hochgeladen.
Dies dauert je nach Upload des Internet Zugangs etwas.

Ich benutze Backblaze nut seit ein paar Monaten und kann sagen. Ja es funktioniert ohne Probleme. Restore geht ohne Probleme.
Die CPU/RAM Last ist nicht spürbar.

Die Software gibt es für Windows und MAC OS X.

*Update* Hier noch eine Ergänzung aus dem Kommentar, danke für den Hinweis
Der Anbieter könnte den Betrieb einstellen. Dies ist bei allen genutzen Diensten im Internet möglich.
Es richtet sich wirklich an Privat Personen und kleine Unternehmen.