Truecrypt MSI Paket 7.1a, silent install

So ich hatte heute mal die Möglichkeit, euch ein neues MSI Paket von Truecrypt 7.1a zur Verfügung zu stellen.
Sprache ist Englisch

Installiert wird das ganze über folgenden Befehl
msiexec /i truecrypt71a.msi /qn
Optional mit /l*v c:templog.txt damit ihr seht was genau passiert.

Ich übernehme keine Haftung für das Paket. Es ist nach besten wissen erstellt. Benutzung auf eigene Gefahr.
Auf meiner Test VM hat es funktioniert, Deinstallieren habe ich auch getestet.
——————————————————————————

Today i have a little bit time to make a new Truecrypt MSI File, for silent install. Version is 7.1a English
You can install with this command silent
msiexec /i truecrypt71a.msi /qn
Optional, you can use /l*v c:templog.txt to see what make the MSI File.
I take no responsibility for the package. Use at your own risk.

Download Link

Download Truecrypt7.1a.msi

http://netload.in/dateiTX6lN71YxP/Truecrypt7.1a.msi.htm

HP Micro Server N36L, N40L mit RAID Controller

Ich habe schon seit längeren einen HP Micro Server N36L und bin hochzufrieden damit. Es gibt schon einen Nachfolger den N40L, er hat eine etwas schnellere CPU. 1,3 GHz auf 1,5 GHz sonst ist alles beim alten.

Damit kann man sich mal ein NAS bauen oder einen Heimserver ohne lang rumschrauben zu müssen.
Ich verwende ihn oft um mal eine “Testumgebung” aufzuziehen.
Gerade für kleinere Firmen eine Überlegungwert. HP bietet hier verbesserten Support an.

RAID 1 geht mit integriertem Chipsatz unter Windows ohne Probleme. Läßt sich auch Windows Home Server installieren oder Windows Server 2008 R2. Es gibt Leute die haben sich einen Cluster gebaut. 5 solche Micro Server gekauft.
Doch sobald Linux zum Einsatz kommt, hapert es leider. Ja ich könnte auch ein Software Raid 1 einrichten.
Ich betreibe den HP N36L mit einem ESXI 5.0 auf einem USB Stick. Da ist dies leider nicht möglich. Es gibt einen internen USB Port.

Da ich mir meinen HP N36L etwas gepimpt haben. Schlummern nun 8 GB RAM drin sowie eine weitere Netzwerkkarte. RAM wird ECC verwendet. KINGSTON HP 4GB 1333MHZ DDR3 ECC kostet ca. 40 Euro pro Riegel. Braucht 2 RAM Riegel um auf max. 8 GB zu kommen.

Sowie eine HP Smart Array P212/Zero Memory Controller PCI-E, damit kann ich unter Linux auf ein Hardware Raid 1 zugreifen.
Software RAID mag ich nicht so. Dem Controller fehlt der RAM. Er kostet ca. 160 Euro. Wer noch etwas RAM mit Batterie haben möchte, zahlt gute 160 Euro dafür. Was einen Preis von ca. 320 Euro macht. Sucht nach 512MB BBWC
HP listet dies auch noch mal genau auf
http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantstorage/arraycontrollers/index.html

Der Einbau des Controllers ging so. Das Mainboard muß ausgebaut werden und die Kabel mit dem Backplane Anschluß etwas neu verlegt werden. Etwas Erfahrung im basteln, sollte man schon haben. Kurz gesagt etwas fummelig. Wenn es fertig, passt es gut ins Gehäuse.

Es gibt noch eine Remote Karte. Damit läßt sich der Server ohne Monitor, Tastatur betreiben. Sehr praktisch. Für ca. 80 Euro kostet es auch nicht die Welt.

Kann den Micro Server von HP echt empfehlen. Von Fujitsu gibt es eine ähnliche Baureihe. Hier schlummert eine größere CPU mit ca. 2,5 GHz und mehr drin. Leider nicht mehr so kompakt.

*Update*

Es gibt einen Nachfolger für den N40L, es ist der N54L

http://konkretor.blog.de/2012/12/16/n40l-nachfolger-15326524/

Online Backup?

Da ich oft als privater IT Sklave bei den Leuten, Ihre kleinen Fehler behebe, fällt mir immer häufiger auf.
Es ist keine Datensicherung vorhanden.
Aktueller Fall.
Notebook und Ubuntu installiert. Aus irgendwelchen Gründen wurde alles platt gemacht und Ubuntu über die ganze Platte installiert. Ende vom Lied. Ich bin gerade dabei raus zu kopieren was raus zu kopieren noch geht. NTFS und jetzt EXT4 drüber gebügelt. Ach wird das schön, mach mir da weniger Hoffnungen.
Hätte er sich für 50 $ im Jahr ein Online Backup wie http://www.backblaze.com/de_DE/ gegönnt, wären nun alle Bilder da.
Es geht ja oft nur um solche statischen Daten, die lädt man einmal hoch und gut ist.
Dropbox kennt man vielleicht und sogar noch Amazon S3, gibt es nur begrenzt Speicherplatz für eine Summe X. Bei Backblaze ist keine Beschränkung vorhanden. Liegen auf dem Rechner 500 GB an Daten kein Problem. Man bezahlt immer nur pro Rechner.
Der Upload ist der einzige Flaschenhals.

Das tolle an http://www.backblaze.com/de_DE/ ist, installieren und es sichert alles, was nicht ausgenommen ist.
Ausgenommen ist zum Beispiel, das Windows Verzeichnis, man kann weitere Ausnahmen hinzufügen.
Bewerbungen etc, kann man alles raus nehmen und nur so die Bilderdaten etc sichern. Falls man bedenken hat.
Gerade für nicht IT Leute ideal.

Sollte dies einem nicht genügen so empfehle ich für den Geschäftlichen Einsatz http://www.Mount10.ch . Die Daten liegen in einem alten Militär Bunker, der bis vor ein paar Jahren noch im Einsatz war. Ich durfte dieses Bollwerk besichtigen.
Ich darf leider nicht ins Detail gehen. Ich habe unterschrieben, keine Details zu veröffentlichen. Auf der Homepage von Mount10 gibt es einige Details. Anschauen lohnt sich. Dafür ist der Preis auch ordentlich.

Jetzt gibt es sicherlich ein paar Technische Dinge, die ich kurz erkläre.

Eingestellt ist sichere keine Datei größer als 4 GB, dies kann in den Optionen ausgeschaltet werden. Nennt sich dort “File Size unlimited”

Die Daten werden verschlüsselt per SSL vom Rechner ins Rechenzentrum übertragen.
Es ist möglich im Client einen eigenen privaten Schlüssel zu hinterlegen. Ich empfehle dies jedem.
Somit ist gewährleistet, dass alle Daten gut verstaut sind.
Die Daten werden auf der Festplatte mit AES abgelegt, sind somit sicher.
Details zus Verschlüsselung gibt es hier
http://blog.backblaze.com/2008/11/12/how-to-make-strong-encryption-easy-to-use/

Kein Speicherplatz Limit. Es wird nur pro Rechner bezahlt
Die ersten 2 GB sind Gratis, ideal zum ausprobieren.
Sollten neue Daten auf dem Rechner sein, so werden diese Automatisch vom Client erkannt und hochgeladen.
Dies dauert je nach Upload des Internet Zugangs etwas.

Ich benutze Backblaze nut seit ein paar Monaten und kann sagen. Ja es funktioniert ohne Probleme. Restore geht ohne Probleme.
Die CPU/RAM Last ist nicht spürbar.

Die Software gibt es für Windows und MAC OS X.

*Update* Hier noch eine Ergänzung aus dem Kommentar, danke für den Hinweis
Der Anbieter könnte den Betrieb einstellen. Dies ist bei allen genutzen Diensten im Internet möglich.
Es richtet sich wirklich an Privat Personen und kleine Unternehmen.