Ein interessanter Kommentar zu dem Thema gibt es bei Telepolis.
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42321/1.html
Die Kommentare zum Artikel sind fast besser wie der Artikel selbst
Ein interessanter Kommentar zu dem Thema gibt es bei Telepolis.
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42321/1.html
Die Kommentare zum Artikel sind fast besser wie der Artikel selbst
Wer mal sehen möchte wie sein Büro aussieht, kann hier mal schauen
Oft wird nur eine LDAP Abfrage eingerichtet. Es ist möglich mehrere Server ab zu fragen.
wie das geht steht hier beschrieben
http://destefano.wordpress.com/2011/05/31/redundant-ldap-servers-in-apache-2-2/
http://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_authn_core.html
http://anydesk.de/remote-desktop
wieso man nun eine Alternative nutzen sollte
Zum abdrehen mit dieser Software, dieses Modul wird unter
%appdata%subversionserver konfiguriert
Was sollte da drin stehen?
Unter Global sollte folgendes eingetragen werden
[global]
http-proxy-host = proxy
http-proxy-port = 8080
http-proxy-username = [YourUsername]
http-proxy-password = [YourPassword]
http-auth-types = basic;digest;negotiate
Das wichtigste was wirklich dieser http-auth-types zum davon rennen!!!
Nach längeren probieren und suchen gefunden in einem anderen Blog
http://christoph.holas.name/blog/2008/07/eclipse-subclipse-and-a-proxy-server/
Klingt interessant zum basteln