Heute wurde ich um Hilfe gebeten bei einer Disk Erweiterungen.
Ohne Backup sollten solche Schritte nicht gemacht werden.
Problem es wurden einer Festplatte unter VMWARE mehr Speicher zugewiesen. Wie bekomme ich jetzt diesen Speicher meiner LVM zugeordnet. Viele Anleitungen und KB Artikel bei VMWARE gehen davon aus eine zweite Disk ist dazu gekommen.
Es schreiben ganz wenige, wie eine vorhande Disk mehr Speicher zugewiesen bekommt unter Linux, ohne eine zweite Partion etc an zu legen.
Linux ist nicht gleich Linux
Besonders bei Red Hat. Ich komme ja eher aus der Debian / Ubuntu Ecke.
Was ich jetzt erst gefunden habe, wie ich die Festplatten unter Red Hat neu einlesen kann.
Ein Reboot tut es auch, falls dies möglich ist.
Wer ein Abo kann sich hier einloggen um zu sehen wie Festplatten neu eingelesen werden können
https://access.redhat.com/site/solutions/3941
Ich hole das die Tage nach und stelle die Befehle kurz vor….
Also der Text ist leider etwas länger daher nur ein wichtiger Befehl
echo “c t l” > /sys/class/scsi_host/hostH/scan
where H is the HBA number, c is the channel on the HBA, t is the SCSI target ID, and l is the LUN.
Weitere Links
http://linuxnextgen.blogspot.de/2011/12/online-lun-detection-in-rhel.html
http://docs.fedoraproject.org/en-US/Fedora/14/html/Storage_Administration_Guide/adding_storage-device-or-path.html
Bei Mars Solution eine Firma aus Göppingen fand ich die Antwort.
http://www.mars-solutions.de/knowledgebase/vmware_debian_online_disk_resize
Hier kurz die Befehle was verwendet wurde und kurzer Ablauf
1. Festplatten Speicher erhöhen unter VMWARE
2. VM neu starten oder luns neu einlesen
3. pvresize /dev/sdb
4. pvdisplay
5. lvextend -l+100%FREE /dev/vg01/lv01
6. resize2fs /dev/mapper/vg01-lv01
7. df -h
Kurz kontrollieren ob alles geklappt hat.