Gruppenrichtlinien auswerten

Wie werte ich Gruppenrichtlinien am Client aus.
Kommen auch alle Policy´s die in der AD gesetzt wurden auch richtig beim Client ein?

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.

Microsoft nennt dies Richtlinienergebnissatz

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc756960%28v=ws.10%29.aspx

Dazu gibt es folgende Tools gpresult.exe sowie rsop.msc, GPO Log Viewer

rsop.mmc siet so aus

rsop.mmc

Dazu gibt es noch ein Tool es nennt sich GPO Log Viewer. Hier wird im Detail erklärt was genau abläuft beim abarbeiten der Gruppenrichtlinie

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc775423%28v=ws.10%29.aspx

*Update*

http://kb.elmahdy.net/2011/02/gpotool-for-windows-server-2008-r2.html

Ein Tool was prüft ob die GPO´s richtig sind vom Aufbau her.

MS Beschreibt hier sehr Detailiert wie es möglich ist über die Event Logs Infos zu ziehen

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc749336

Um ein wirkliches gutes Loggin in der Tiefe zu haben emfpiehlt es sich folgendes vorgehen.
Debug Level von Windows nach oben schrauben.

http://support.microsoft.com/kb/944043/de

Unterer Abschnitt =>> Gewusst wie: Aktivieren der Protokollierung in der Datei Gpsvc.log

Dabei gilt es folgendes zu beachten

http://blogs.technet.com/b/deds/archive/2010/01/12/group-policy-debug-logging-gpsvc-log-in-windows-7-und-server-2008-r2.aspx

C:windowsdebug Verzeichnis wechseln und den Order “usermode” anlegen von Hand

Danach erstellt er die Datei ohne Probleme

Diese Datei kann dann nun mit dem Viewer von der Firma Sysprosoft angeschaut werden

http://blogs.technet.com/b/deds/archive/2010/08/09/der-start-eines-computers-bis-zur-anmeldemaske-dauert-mehr-als-4-minuten.aspx

Gruppenrichtlinien – Handbuch für die Problembehebung

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600864.mspx

Damit läßt sich schon einiges raus finden falls es Probleme gibt sowie im Eventlog des Clients.

Internet Explorer 9 und Werbung

Ich muß beruflich mit dem IE 9 vorlieb nehmen. Leider lauert überall Werbung auf einem.
Nichts gegen Werbung, ich finde es ok, dezent im Hintergrund.

Im Internet Explorer 9 ist ein Feature eingeführt worden, Tracking Protection Lists kurz TPL. Damit läßt sich eine Art Werbeblocker bauen. Für mich reicht es. Es wird nur Werbung ausgeblendet die Tracking benutzen, es ist also möglich konforme Werbung zu sehen.

Hier im Technet kurz erklärt was da passiert.

http://blogs.technet.com/b/austria/archive/2010/12/13/ie9-ganz-privat-tracking-protection-lists.aspx

Microsoft Webseite mit Anbietern die solche Anti Trackinglisten täglich updaten. Es ist möglich mehrere Listen zu verwenden. Aktualisieren tut dies der IE 9 von selber.

http://ie.microsoft.com/testdrive/Browser/TrackingProtectionLists/

Hier der Link zu meiner verwenden Lsite diese wird auch bei Microsoft aufgeführt.

http://easylist.adblockplus.org/en/

Advanced Format

Ich schlage mich gerade mit dem Advanced Format bei Festplatten rum.
Früher war es so, ab 1 TB gab es Platten mit diesem Format. Jetzt ist es so, dieses Format ist für Festplatten unter einem TB, nun auch zu haben.

Hier steht im Detail genau worum es geht

http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Format

Dell bietet dazu eine gute Übersichtsseite und Lösungsansätze.
http://en.community.dell.com/techcenter/enterprise-client/w/wiki/deploying-dell-systems-with-advanced-format-hard-drives.aspx
HP bietet auch Hilfe an

Click to access c02691731.pdf

Ein ganz nettes Tool, das einem Übersicht verschafft.

Disk Alignment Test, Advanced Format Hard Drive Check

Sogar ein VB / Powershell Script bietet Dell an um zu überprüfen ob alles richtig paritioniert worden ist.
Problematisch ist bei der ganzen sachen Symantec mit Altirirs. Die dortige Windows PE Umgebung ist auf Version 2.1.
Laut Microsoft muß man mindestens Version 3 einsetzen mit KB Patch http://support.microsoft.com/kb/982018 um richtig Partitionieren zu können. Ab PE 3.1 ist alles kein Problem mehr. Dort sind alle notwendigen Patches vorhanden.
Symantec ist erst im Herbst 2012 dazu in der Lage, eine Windows PE 3.x zur Verfügung zu stellen.

Für alle die nicht warten wollen, gibt es hier schon einen Lösungsansatz.

http://www.symantec.com/connect/forums/winpe-30-31

Bedenkt aber es gibt keinen Support von Symnatec.

Wir haben hier gerade verschiedene Lösungswege im Ansatz. Wenn ich eine Lösung habe, update ich den Artikel hier.

*update*

So wir haben eine Lösung für unser Problem. Endlich
Folgendes ist zu tun.

Beim partitionieren ist darauf zu achten, diskpart mit dem Befehl clean auszuführen.
Danach die Partition mit diskpart align=1024 einrichten.

Hier ein kurzes Beispiel wie so ein Diskpart aussehen könnte


list vol
select Volume 0
assign letter o noerr
list vol
sel disk 0
clean
rescan
list disk
sel disk 0
create partition primary size=152600 align=1024 noerr
sel par 1
active
assign letter c noerr
sel disk 0
list vol
exit

Im BIOS von RAID auf AHCI umstellen.
Danach stimmt das Alignment. Wer sicher gehen will kann noch den Hotfix von Microsoft installieren. http://support.microsoft.com/kb/982018
Ich habe einige Benchmarks durch geführt mit ATTO. Es kostet zwischen 10 und 15 MB/s beim lesen und schreiben, wenn der Patch installiert ist.

*update2*

Hier noch ein weiteren Hinweis. Wenn das Alignment nun stimmt, ist ganz wichtig, den richtigen Treiber zu installieren!!!! Dies schon während der Installation.
Der Storage Treiber für AHCI sollte von diesem Jahr sein und mindestens Version 9.6 sein.
Besser gleich Version 10. Genannt als Intel® Rapid Storage Technology F6 Driver Diskettes
http://www.intel.com/p/en_US/support/highlights/chpsts/imsm
Der Treiber wo Windows mitbringt ist nicht in der Lage dazu. Treiber ist ca. 300 KB groß und beinhaltet folgende Dateien

F6Readme.txt
iaahci.cat
iaAHCI.inf
iastor.cat
iaStor.inf
iaStor.sys
license.txt
TXTSETUP.OEM