Hallo Leute,
ich stand vor ein paar Tagen vor dem Problem eine Maschine, ist ein Pentium 3 933 MHz 512 MB RAM, zu virtualisieren.
Bei einem Windows Rechner wäre es nicht das Problem gewesen. Da wird der VMWARE Converter benutzt und gut ist.
Bei Linux geht der Weg über ein Image erstellen, auch cold Clone Methode genannt. Bei solch alten Rechner, sollte es vermieden werden, das System herunter zu fahren. Sondern nur reboots machen. Es kann vorkommen die Platte streikt danach. IDE Platten sind nicht für den Dauerbetrieb gedacht….
Was ihr braucht
1. Geduld
2. VM Workstation 6 oder höher
3. Suse CD Version 7/8/9 ohne diese CD´s könnt ihr es gleich bleiben lassen, kann man bei Ebay für teuer Geld kaufen
4. Immer schön Snapshots machen, der Teufel liegt im Detail
5. Config Zeilen auskommentieren und nicht löschen, damit lassen sich veränderungen leichter nachvollziehen oder leicht rückgänig machen
6. Google nutzen
Meine Erfahrung hier bei war, desto älter der Linux Kernel ist desto schwerer wird es im Detail. Was dazu kam, bei diesem 10 Jahre alten System, die Config Dateien liegen nicht immer dort wo man sie vermutet. Linux hat doch eine sehr große Veränderungen gemacht. Daher bleibt oft nichts anderes übrig als nach zu lesen wo was ist.
Nach dem ich das Image hatte und dies in VMWARE Workstation 8 zurück gespielt hatte.
Startete Lilo mit einem tollen Fehler, 1010101010101001 also ging es weiter
Ein Video wie so was aussieht
http://data7.blog.de/media/807/6017807_6107935278_v.avi
Eine Ubuntu Live CD genommen und das System gemountet
Starte dazu eine Shell und gebe folgendes ein
sudo -s
fdisk -l um zu sehen ob sda2 auch unsere Platte ist
mkdir /mnt/store
mount /dev/sda2 /mnt/store
Hier sollte man prüfen ob das Dateisystem ReiserFS sauber ist.
reiserfsck –check /dev/sda1
Wenn es einen Fehler gibt, schaut mal hier vorbei
http://www.cyberciti.biz/tips/repairing-reiserfs-file-system-with-reiserfsck.html
Erst wenn es keinen Fehler im Dateisystem habt, solltet ihr weiter machen.
Danach editieren wir mit nano kurz die lilo.conf
nano /mnt/store/etc/lilo.conf
Dort passen wir die Config soweit an, dass nicht mehr von hde1 sondern von sda gebootet wird.
Danach passen wir noch die Datei in /mnt/store/etc/sysconfig/kernel an
Dort muß folgenes eintragen
Alter Eintrag
INITRD_MODULES=cciss scsi_mod sd_mod cdrom ide-cd reiserfs to
Neuer oder gar “mptscsih mptspi” hier muß man leider etwas probieren
INITRD_MODULES=BusLogic scsi_mod sd_mod cdrom ide-cd reiserfs
Solltet ihr in eurer VM LSILogic verwendet haben, müßt ihr diesen Eintrag anpassen.
Das Dateisystem ist ReiserFS, dies dürft ihr keinenfalls entfernen.
Danach noch die /mnt/etc/fstab anpassen
hier steht sicherlich noch /dev/hde1 oder so drin, diese durch sda und sda2 anpassen.
Falls dies eure Laufwerke sind, mit fdisk -l /dev/sda kann man dies nachprüfen ob korrekt.
Danach bootet ihr von einer Suse Linux CD 8 oder Version 9. Diese CD´s kann man nicht runterladen sondern höchstens bei Ebay für teuer Geld ersteigern. Wenn Ihr Glück habt, kennt ihr noch jemand der so eine CD im Schrank stehen hat.
Geht auf Install, dort könnt ihr wählen: installiertes System booten.
Danach sollte das System booten.
Jetzt geht es daran den Bootloader zu fixen.
Hier ein Video wie ein Read Only Filesystem aussieht
http://data7.blog.de/media/806/6017806_373c61e18e_v.avi
Wenn ihr eine Fehlermeldung bekommt das System ist nur als Read Only Filesystem gemountet müßt ihr folgendes tun.
PW für Root eingeben
danach
mount -o remount,rw /dev/sdas /
rm /dev/null
mknod /dev/null c 1 3
chmod a+rw /dev/null
reboot
Danach wieder von der Suse CD booten und installiertes System starten.
Jetzt können wir den Bootloader fixen
Das System sollte nun booten wie es sich gehört. Der Login prompt sollte erscheinen
Damit ihr ohne Umweg über die CD, das System bootet könnt, passen wir noch etwas Lilo an.
Gebt nun folgendes ein
mkinitrd
Damit erzeugen wir einen neuen Boot Image des Kernels. initrd wird heute nicht mehr benutzt.
sollte das geklappt haben
starten wir noch kurz lilo
lilo
Er sollte mindestens 3 Einträge zeigen mit added
Sollte es nicht klappen und ihr bekommt einen Fehler wie Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs”
Stimmt der Treiber für den Controller nicht nochmal zurück und die /etc/sysconfig/kernel Modul Zeile anpassen
Trommel Wirbel
CD entfernen rebooten und schauen ob das System sauber startet.
Sollte dies nicht der Fall sein, könnt ihr auch versuchen das System über ein Update über die System CD´s zu fixen.
Bei wir war das der Fall. Ich hatte das Glück von Version 8 auf 9 upgraden zu können.
Hier ein fast cleaner start
MySQL und Apache 1 zicken etwas
Startet man die Dienste per Hand auf der Shell, gibts keine Probleme
video